Fritto Misto Piemontese

Wein zum Essen Fritto Misto Piemontese mit Barbera d’Asti, Gartentisch, italienisches Sommerfest

Italienische Klassiker im goldenen Kleid – Wein und Speisen als Fest für alle Sinne

Wein zum Essen steht im Mittelpunkt dieser piemontesischen Spezialität, bei der Genuss, Vielfalt und Tradition gemeinsam gefeiert werden. Fritto Misto Piemontese ist ein kulinarisches Highlight aus dem Herzen des Piemont: Verschiedene Fleisch- und Gemüseköstlichkeiten – von Kalbfleisch über Bries, Leber und Hähnchen bis hin zu Zucchini, Artischocken und Apfelringen – werden in einem leichten, knusprig-goldenen Ausbackteig frittiert. Das Ergebnis überrascht durch ein Zusammenspiel aus zartem Fleisch, aromatischen Innereien, süßen Früchten und würzigem Gemüse. Alles wird heiß, frisch und mit viel Lebensfreude aufgetischt. Wein und Speisen zeigen sich von ihrer festlichen Seite – das Gericht ist ideal für besondere Anlässe, Familienfeste oder als geselliges Genuss-Event mit Freunden, bei dem jeder Bissen einen neuen Geschmacksmoment eröffnet.

Ideale Weinbegleitung: Barbera d’Asti DOCG (Piemont, Italien)

Barbera d’Asti DOCG aus dem Piemont ist der Inbegriff einer vielseitigen, vitalen Weinbegleitung zu Fritto Misto Piemontese. Mit seiner frischen, präsenten Säure und fruchtigen Aromen von Kirsche, Brombeere und Pflaume durchzieht er das Gericht mit Energie und Klarheit. Das sanfte, gut eingebundene Tannin bleibt im Hintergrund, wodurch der Wein die Fettigkeit und Knusprigkeit der frittierten Speisen wunderbar balanciert. Die saftige Frucht des Barbera ergänzt sowohl die deftigen Fleisch- und Innereienkomponenten als auch die süß-säuerlichen Noten der frittierten Früchte. Seine typisch piemontesische Eleganz sorgt dafür, dass sich die reiche Geschmacksvielfalt nie beschwert anfühlt und jeder neue Bissen Lust auf den nächsten Schluck macht. Die Vielseitigkeit dieses Weins gibt dem gesamten Gericht kulinarische Leichtigkeit und einen Hauch italienischer Festtagsatmosphäre.

Sensorische Erklärung – warum diese Weinempfehlung perfekt passt

Barbera d’Asti DOCG ist ein echter Allrounder, wenn es um Frittiertes, Vielschichtiges und Kräftiges geht. Seine vitale Säurestruktur bietet einen klaren Gegenpol zur Aromendichte und zum Fett der frittierten Komponenten. Die intensive Frucht (Kirsche, Brombeere, Pflaume) begleitet saftige Fleischstücke, schmiegt sich an die süßlichen Noten von Apfel oder Kürbis und akzentuiert die erdigen Töne von Zucchini oder Artischocken. Die eingebundene Struktur des Weins lässt ihm Leichtigkeit und Länge, sodass die einzelnen Texturen und Aromenkomponenten des Frittierten differenziert bleiben. Die milde Tanninstruktur fügt Eleganz hinzu, ohne die feinen Noten im Fritto zu überdecken. Das macht Barbera zu einem festlichen, trinkfreudigen und erfrischenden Partner, der auch nach dem dritten Gang noch Lust auf mehr macht.

Weitere Weinempfehlungen zu diesem Gericht

Lambrusco di Sorbara DOC (Emilia-Romagna, Italien)
Lambrusco di Sorbara präsentiert sich als extrem frischer, fast tänzelnder Perlwein mit lebhafter Säure, Noten roter Beeren und zarter Würze. Die sanfte Perlage lockert die Frittur am Gaumen auf und sorgt für einen wunderbar belebenden Kontrast zu den knusprigen, buttrigen Frittierten. Seine salzigen und fruchtigen Anklänge betonen sowohl herzhafte als auch süße Komponenten des Gerichts. Besonders zu Innereien wie Bries oder Leber bringt Lambrusco spielerische Frische, entlässt aber auch frittierte Apfelscheiben mit einem freudigen Prickeln – ein Pairing, das komplexe Vielfalt unkompliziert und trinkfreudig macht.

Pinot Grigio delle Venezie DOC (Venetien, Italien)
Pinot Grigio aus Venetien begeistert durch seine klaren Zitrusnoten, feine Mineralität und eine Struktur, die sich hervorragend für die Begleitung von Frittiertem eignet. Die milde Säure belebt das Gericht und sorgt dafür, dass die verschiedenen Texturen und Geschmacksrichtungen im Fritto nicht verwässern, sondern betont werden. Die fruchtige Frische des Weins hebt Gemüse und helle Fleischsorten aromatisch hervor, bleibt aber stets zurückhaltend genug, um das feine Fett der Panaden zu balancieren.

Garnacha Rosado DO (Navarra, Spanien)
Garnacha Rosado aus Navarra bringt kraftvolle rote Frucht, animierende Säure und sommerliche Eleganz auf den Tisch. Seine frische Fruchtigkeit harmoniert mit süßlichen Komponenten wie Apfel und ergänzt die Würze von Gemüse und Fleisch. Besonders in geselliger Runde bringt dieser Rosé einen Hauch internationaler Lässigkeit in den klassischen Fritto Misto Piemontese und sorgt für Frische und Lockerheit – ideal für ein genussvolles Beisammensein unter Freunden.

Chardonnay Unoaked (Central Coast, Kalifornien, USA)
Ein im Edelstahl ausgebauter Chardonnay bringt Noten von grünem Apfel, Zitrone und Birne mit, bleibt knackig, elegant und balanciert den buttrigen Geschmack der Frittura auf moderne, cleane Art. Die frische Säure, das pure Mundgefühl und die expressive Aromatik dieses New-World-Weins ergänzen frittierte Zucchini und Artischocken genauso wie zartes Hähnchen oder Fischkomponenten. Das Pairing ist ein Tipp für Fans internationaler Weinstile mit italienischem Herz.

Rosso di Montalcino DOC (Toskana, Italien)
Rosso di Montalcino bietet mit seiner intensiven Kirschfrucht und frischen Kräuternoten, gepaart mit moderaten Tanninen, eine anspruchsvolle Begleitung zum Fritto Misto. Die Verbindung aus Struktur und frischer Frucht schafft ein Wechselspiel mit den verschiedenen Komponenten auf dem Teller – Fleisch, Gemüse und Frucht. Der Wein bleibt elegant, spielerisch und unterstreicht italienische Festtagskultur mit jedem Schluck.

Das Rezept:

Fritto Misto Piemontese

Avatar Wine and Food LoverFoodie
Fritto Misto Piemontese ist ein piemontesischer Leckerbissen aus unterschiedlichen, hauchdünn panierten und goldgelb frittierten Fleisch- und Gemüsestücken: Von Kalb, Hähnchen, Bries, Leber, Artischocke, Zucchini bis Apfelringen und Salbei. Außen knusprig, innen saftig, wird alles frisch aus der Fritteuse aufgetischt und mit Zitrone oder aromatischen Aioli serviert. Wein zum Essen bringt dabei Vitalität und festliche Eleganz ins Spiel: Ein fruchtig-frischer Barbera d’Asti ist der ideale Partner, der Fett und Süße balanciert und jedem Anlass einen Hauch Festlichkeit gibt.
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 40 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 10 Minuten
Gericht Festessen, Hauptgericht, Klassiker
Küche Italienisch, Piemontesisch, Regional
Portionen 2 Personen
Kalorien 620 kcal

Kochutensilien

  • 1 Fritteuse oder großer Topf
  • 1 Schaumlöffel
  • 1 Schüssel
  • 1 Messer
  • 1 Schneidebrett
  • 1 Backblech

Zutaten
  

Für das Fritto

  • 160 g Kalbfleisch z.B. Rücken, Braten
  • 80 g Hähnchenbrust
  • 40 g Bries Kalb oder Lamm
  • 40 g Kalbsleber
  • 1 kleine Zucchini
  • 1 kleine Artischocke
  • 1 Apfel
  • 6 Blätter frischer Salbei
  • 1/2 Zitrone

Für den Ausbackteig und das Frittieren

  • 2 Eier
  • 50 ml Milch
  • 60 g Mehl
  • 50 g Semmelbrösel
  • Salz Pfeffer
  • Pflanzenöl zum Frittieren

Zubereitung
 

Vorbereitung & Panieren

  • Fleisch, Gemüse und Apfel in geeignete Stücke/Scheiben schneiden.
  • Jeweils portionsweise mit Salz und Pfeffer würzen und durch Mehl, verquirltes Ei und Semmelbrösel ziehen.

Frittieren & Anrichten

  • Öl auf ca. 175°C erhitzen, Zutaten portionsweise goldgelb und knusprig ausbacken, auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  • Auf Platte oder Backblech anrichten, mit Zitronenspalten und frischem Salbei servieren.
  • Empfohlene Beilagen

Zitronenspalten

  • Grüner Blattsalat mit leichter Vinaigrette
  • Knuspriges Ciabatta

Nährwerte pro Portion

Kalorien: 620kcalKohlenhydrate: 42gEiweiß: 34gFett: 34g
Keyword Barbera d’Asti,, Fleisch, Frittieren, Fritto Misto, Gemüse, Piemont
Hast Du das Rezept ausprobiert?Lass uns wissen wie es geschmeckt hat

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner