Würzige Aromen, mediterrane Seele
Dieses Gericht lebt von intensiven mediterranen Aromen: salzige Kapern, herzhafte Sardellen und süßlich-konzentrierte getrocknete Tomaten verbinden sich zu einer vollmundigen, sonnengereiften Kombination. Die Linguine fangen die Aromen perfekt ein, während ein Hauch Knoblauch und gutes Olivenöl die Komposition abrunden. Serviert wird das Ganze lauwarm – perfekt für den Sommer oder als kräftige Vorspeise.
Ideale Weinbegleitung: Nero d’Avola Sicilia DOC (Sizilien, Italien)
Der Nero d’Avola aus Sizilien ist ein Paradebeispiel für einen charakterstarken, gleichzeitig zugänglichen Rotwein mit mediterranem Herzen. Mit Aromen von dunklen Kirschen, getrockneten Pflaumen, mediterranen Kräutern und einer sanften Würze begleitet er die salzigen, intensiven Komponenten dieses Pastagerichts ideal. Seine weichen Tannine fangen die Würze der Sardellen ab, die Fruchtnoten korrespondieren wunderbar mit den getrockneten Tomaten, und seine saftige Struktur verleiht dem Gericht eine zusätzliche aromatische Tiefe.
Weitere Weinempfehlungen:
Cannonau di Sardegna DOC (Sardinien, Italien): Mit würzigen Kräutern, weichen Tanninen und roten Beeren bietet dieser Rotwein ein herrlich mediterranes Profil. Die Salzigkeit von Kapern und Sardellen wird abgemildert, während die Tomatenfrucht unterstrichen wird. Ideal für Fans etwas kräftigerer Weine.
Rosso di Montepulciano DOC (Toskana, Italien): Dieser Sangiovese-basierte Wein zeigt Kirsche, Tabak und feine Kräuterwürze. Die lebendige Säure frischt das Gericht auf, ohne die salzigen Noten zu betonen, während seine Eleganz das Gericht kulinarisch adelt.
Côtes du Rhône AOC (Frankreich): Eine klassische Rhône-Cuvée mit Grenache, Syrah und Mourvèdre bringt pfeffrige Würze, dunkle Früchte und mediterrane Kräuter mit. Perfekt zu Pasta mit salzigen und intensiven Komponenten, vor allem durch das gute Gleichgewicht zwischen Kraft und Eleganz.
Etna Rosso DOC (Sizilien, Italien): Dieser aus Nerello Mascalese gekelterte Wein bringt mineralische Finesse und eine gewisse Rauchigkeit mit. Das passt hervorragend zu den Umami-Noten der Sardellen und Kapern und verleiht dem Gericht Tiefe.
Valpolicella Classico DOC (Venetien, Italien): Ein frischer, fruchtbetonter Rotwein mit lebendiger Säure, Aromen von roten Beeren und einem Hauch Mandeln. Leicht gekühlt serviert, balanciert er die Salznoten aus und bringt Frische ins Spiel.
Das Rezept:
Linguine mit getrockneten Tomaten, Kapern & Sardellen
Kochutensilien
- 1 Großer Topf für Pasta
- 1 Pfanne
- 1 Schneidebrett & Messer
- 1 Kochlöffel
Zutaten
Für die Pasta:
- 180 g Linguine
- 8 getrocknete Tomaten in Öl fein geschnitten
- 1 EL Kapern abgespült
- 4 Sardellenfilets fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe fein gehackt
- 2 EL Olivenöl
- Frisch gemahlener Pfeffer
- Petersilie zum Garnieren
Zubereitung
Pasta kochen:
- Linguine in reichlich Salzwasser al dente kochen, abgießen, etwas Kochwasser auffangen.
Sauce zubereiten:
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Knoblauch und Sardellen sanft anbraten.
- Getrocknete Tomaten und Kapern hinzufügen, kurz mitbraten.
Vermengen:
- Gekochte Pasta in die Pfanne geben, alles gut vermengen. Nach Bedarf etwas Kochwasser zugeben.
- Mit Pfeffer würzen, mit Petersilie garnieren und servieren.
Empfohlene Beilagen:
- Gegrillte Auberginen mit Balsamico
- Fenchelsalat mit Orangenfilets
- Ciabatta mit Rosmarinöl