Erdbeer-Rhabarber-Tarte mit Vanillecreme

Rezeptidee Wein zum Essen Erdbeer-Rhabarber-Tarte mit knusprigem Mürbeteig, garniert mit frischen Erdbeeren und einem Glas Riesling Spätlese im Hintergrund

Fruchtige Süße trifft feine Säure – ein perfektes Dessert für den Frühling

Diese Erdbeer-Rhabarber-Tarte mit Vanillecreme kombiniert die süß-säuerlichen Aromen von Erdbeeren und Rhabarber mit einer cremigen Vanillefüllung und knusprigem Mürbeteig. Die harmonische Balance aus Fruchtigkeit, leichter Säure und cremiger Textur macht diese Tarte zu einem unwiderstehlichen Frühlingsdessert.

Die ideale Weinbegleitung: Ein eleganter Riesling Spätlese aus der Mosel oder dem Rheingau. Seine ausgeprägte Fruchtsüße, gepaart mit lebendiger Säure und feinen Noten von Pfirsich, Honig und Zitrus, macht ihn zum perfekten Begleiter für dieses fruchtig-säuerliche Dessert. Weiter unten erfährst du, welche weiteren Weine ebenfalls hervorragend dazu passen!

Warum passen die nachfolgenden Weine perfekt zu diesem Essen?

Der ideale Weinbegleiter: Spätlese Riesling (Mosel, Rheingau)

Ein Riesling Spätlese aus der Mosel oder dem Rheingau ist die perfekte Wahl für diese Tarte. Seine ausgeprägte Fruchtsüße sorgt dafür, dass der Wein nicht von der Säure des Rhabarbers überdeckt wird. Die Aromen von reifem Pfirsich, Aprikose, Honig und Zitrusfrüchten harmonieren ideal mit der Fruchtigkeit der Erdbeeren und verleihen dem Dessert eine noch intensivere Geschmacksdimension.

Die feine Säure des Rieslings balanciert die Süße der Vanillecreme perfekt aus, wodurch das Dessert nicht zu schwer wirkt. Zusätzlich bringt ein gereifter Riesling Spätlese oft eine dezente Mineralität mit, die der Tarte eine elegante, frische Note verleiht.


Weitere 5 Weinempfehlungen für dieses Pairing

1️⃣ Gewürztraminer Spätlese (Elsass oder Pfalz)

  • Warum passt er?
    Gewürztraminer ist für seine intensive Aromatik mit Noten von Litschi, Rosenblättern, Honig und exotischen Gewürzen bekannt. Diese florale und würzige Note ergänzt die Erdbeer-Rhabarber-Kombination auf raffinierte Weise. Die leicht ölige Textur des Weins bringt eine zusätzliche Cremigkeit, die die Vanillecreme noch vollmundiger wirken lässt.

2️⃣ Muscat (Elsass oder Italien)

  • Warum passt er?
    Muscat-Weine sind bekannt für ihre lebendige Frische und duftenden Aromen von Orangenblüten, Zitronenzeste und weißen Blüten. Die Kombination aus fruchtiger Süße und floraler Leichtigkeit macht ihn zu einem großartigen Begleiter für ein Dessert mit frischen Früchten und Vanille.

3️⃣ Beerenauslese (Österreich oder Deutschland)

  • Warum passt er?
    Dieser edelsüße Wein besticht durch seine hochkonzentrierten Aromen von Honig, getrockneten Aprikosen, Mango und Zitrusfrüchten. Die intensive Süße gleicht die Säure des Rhabarbers aus und betont die sanften Vanillenoten der Creme. Seine elegante Säurestruktur verhindert dabei, dass das Dessert zu süß wirkt.

4️⃣ Moscato d’Asti (Italien)

  • Warum passt er?
    Dieser leichte, leicht perlende Dessertwein ist ideal für Frühlings- und Sommerdesserts. Mit Noten von Pfirsich, Apfel, Honigmelone und Muskatblüte bringt er eine wunderbare Frische, die die fruchtigen Komponenten der Tarte betont. Sein niedriger Alkoholgehalt macht ihn zudem zu einer beschwingten, nicht zu schweren Wahl.

5️⃣ Eiswein (Deutschland oder Kanada)

  • Warum passt er?
    Eiswein bietet eine unglaublich konzentrierte Fruchtfülle mit Noten von tropischen Früchten, kandierten Zitrusfrüchten, Honig und feiner Säure. Diese Süße harmoniert exzellent mit der Erdbeer-Vanille-Kombination und sorgt für eine luxuriöse Ergänzung zu diesem Dessert.

Das Rezept:

Erdbeer-Rhabarber-Tarte mit Vanillecreme

Avatar Wine and Food LoverFoodie
Diese Erdbeer-Rhabarber-Tarte mit Vanillecreme kombiniert fruchtige Süße mit feiner Säure und knusprigem Mürbeteig. Die süßen Erdbeeren und der leicht säuerliche Rhabarber harmonieren perfekt mit der cremigen Vanillefüllung. Ein Riesling Spätlese aus der Mosel oder dem Rheingau ist die ideale Weinbegleitung, da seine feine Süße und Säurestruktur die Aromen des Desserts optimal ausbalancieren.
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 40 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Gericht Dessert
Küche Europäische Küche, Französische Küche
Portionen 2 Personen
Kalorien 480 kcal

Kochutensilien

  • 1 Tarteform (ca. 24 cm Durchmesser)
  • 1 Nudelholz
  • 1 Rührschüssel
  • 1 Schneebesen
  • 1 Backpapier

Zutaten
  

Für den Mürbeteig:

  • 150 g Mehl
  • 75 g Butter kalt, in Stückchen
  • 50 g Zucker
  • 1 Eigelb
  • 1 Prise Salz

Für die Vanillecreme:

  • 200 ml Milch
  • 1 Eigelb
  • 20 g Speisestärke
  • 40 g Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt

Für den Belag:

  • 100 g Rhabarber
  • 100 g Erdbeeren
  • 2 EL Zucker

Zubereitung
 

Mürbeteig vorbereiten

  • Mehl, Butter, Zucker, Eigelb und Salz verkneten, zu einer Kugel formen und 30 Minuten kühlen.
  • Teig ausrollen, in die gefettete Tarteform geben, mit Backpapier und Hülsenfrüchten blindbacken (15 Minuten bei 180 °C).

Vanillecreme zubereiten

  • Milch mit Zucker und Vanilleextrakt aufkochen.
  • Eigelb mit Speisestärke verrühren, in die heiße Milch einrühren und unter Rühren andicken lassen.
  • Creme auf den vorgebackenen Tarteboden geben.

Erdbeer-Rhabarber-Belag vorbereiten

  • Rhabarber schälen, in Stücke schneiden und mit Zucker in einer Pfanne leicht karamellisieren.
  • Erdbeeren in Scheiben schneiden, Rhabarber auf der Vanillecreme verteilen, Erdbeeren darauf anordnen.

Backen & Servieren

  • Tarte 25 Minuten bei 180 °C fertig backen.
  • Abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.

Empfohlene Beilagen

  • Schlagsahne mit Vanillezucker
  • Frische Minzblätter zur Garnierung
  • Vanilleeis als Extra-Topping

Nährwerte pro Portion

Kalorien: 480kcalKohlenhydrate: 55gEiweiß: 7gFett: 24g
Keyword Dessert mit Wein, Erdbeer-Rhabarber-Tarte, Frühlingsdessert, Riesling Spätlese, Vanillecreme
Hast Du das Rezept ausprobiert?Lass uns wissen wie es geschmeckt hat

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner