Ein fränkischer Klassiker mit Seele und Charakter
Wein zum Essen steht hier für authentische Heimatküche, die sich ideal mit regionalen Weinen kombinieren lässt. Der Gerupfte, auch bekannt als angemachter Camembert, ist ein traditioneller Brotaufstrich aus gereiftem Weichkäse, verfeinert mit Butter, Zwiebeln und edelsüßem Paprikapulver. Seine cremige Konsistenz und die würzige Tiefe machen ihn zum perfekten Begleiter für gesellige Brotzeiten. Ob auf Bauernbrot, Breze oder zu Laugenstangen – dieser Klassiker schmeckt nach Wirtshaus, Gartenfest und Sonntag auf der Alm. Ein halbtrockener Bacchus aus Franken ergänzt mit seiner floralen Fruchtigkeit und milden Säure auf ideale Weise die würzig-buttrigen Aromen dieses einfachen, aber raffinierten Gerichts.
Ideale Weinbegleitung: Franken Bacchus halbtrocken QbA (Franken, Deutschland)
Ein halbtrockener Bacchus aus Franken ist wie gemacht für diesen würzigen Käseaufstrich. Mit Aromen von Muskat, Holunderblüte und reifer Birne umspielt er die cremige Textur des Camemberts und balanciert die Zwiebelwürze mit charmanter Fruchtsüße aus. Die leichte Restsüße des Weins harmoniert besonders gut mit dem milden Paprikapulver und unterstreicht die buttrige Komponente des Gerichts. Gleichzeitig bringt die feine Säure Frische und Struktur ins Spiel, was dem Aufstrich Leichtigkeit verleiht. Die typisch fränkische Verbindung von regionalem Käse und heimischem Wein zeigt hier exemplarisch, wie harmonisch Wein und Speisen aus einer Region miteinander verschmelzen können.
Weitere Weinempfehlungen zu diesem Gericht
Rheingau Riesling QbA (Deutschland) Ein fruchtiger Riesling aus dem Rheingau bringt eine elegante Säurestruktur und Noten von grünem Apfel und Zitrus mit. Diese Frische kontrastiert die cremige Konsistenz des Gerupften auf angenehme Weise und verleiht dem Gericht neue Lebendigkeit. Die dezente Restsüße harmoniert gut mit der Paprikanote, während die mineralische Tiefe typisch für die Böden des Rheingaus ist. Der Wein wirkt als Frischepol und lässt die Käsearomen deutlich klarer hervortreten. Ideal für alle, die eine klassische, doch spannende Kombination bevorzugen.
Grüner Veltliner Weinviertel DAC (Österreich) Dieser österreichische Weißwein bringt mit seinem typischen “Pfefferl” eine pikante Würze ins Spiel, die hervorragend zur Zwiebelkomponente des Gerichts passt. Seine lebendige Säure sorgt für Frische, während die klare Struktur dem cremigen Aufstrich einen spannenden Gegenpol bietet. Der Veltliner hebt das Aroma des Camemberts und die Butternote auf raffinierte Weise hervor und macht die Kombination überraschend leicht. Ein Klassiker der österreichischen Weinlandschaft, der hervorragend in gesellige Brotzeitrunden passt.
Pinot Blanc d’Alsace AOC (Elsass, Frankreich) Ein Pinot Blanc aus dem Elsass zeigt florale Aromen, zarte Frucht und eine cremige Textur, die hervorragend mit dem Gerupften harmoniert. Seine zurückhaltende Art unterstützt die buttrige Milde des Käses, während die Frische die Zwiebelwürze mildert. Das dezente Spiel von Apfel und Blüten verleiht dem Gericht Eleganz. Diese Kombination zeigt, wie subtil und gleichzeitig vielschichtig eine Weinbegleitung zu einem so bodenständigen Gericht sein kann.
Trebbiano d’Abruzzo DOC (Abruzzen, Italien) Dieser Weißwein aus den Abruzzen bietet eine schöne Balance aus Frische, feiner Zitrusfrucht und sanfter Würze. Seine mittelkräftige Struktur begleitet die cremige Textur des Gerichts auf harmonische Weise, ohne sich in den Vordergrund zu drängen. Besonders seine leicht kräutrige Note unterstreicht die herzhaften Aromen des Camemberts und bringt mediterrane Leichtigkeit in die Kombination. Ein unkomplizierter, aber wirkungsvoller Partner.
Chardonnay Mendoza (Argentinien) Ein nicht zu üppiger Chardonnay aus Argentinien überzeugt mit reifer Frucht, sanfter Cremigkeit und einem Hauch Vanille. Die milde Säure des Weins gleicht die Würze der Zwiebeln und die Paprikanote aus, während seine weiche Textur die Käsemasse unterstützt. Der Wein wirkt verbindend, ohne das Gericht zu überlagern, und bringt eine internationale Note in diese fränkische Brotzeitklassik.
Das Rezept:
Gerupfter (angemachter Camembert)
Kochutensilien
- 1 Schneidebrett & Messer
- 1 Schüssel
- 1 Gabel oder kleiner Schneebesen
- 1 Frischhaltefolie
Zutaten
Für den Gerupften:
- 200 g reifer Camembert
- 50 g Frischkäse natur
- 30 g weiche Butter
- 1 TL Paprikapulver edelsüß
- 1 kleine Zwiebel
- Salz Pfeffer
- 1 TL Kümmel optional
- Schnittlauch oder Petersilie zum Garnieren
Zubereitung
Zubereitung des Gerupften:
- Camembert in kleine Stücke schneiden und mit der Gabel zerdrücken.
- Frischkäse und Butter zugeben und alles gut vermengen.
- Zwiebel fein hacken und unterheben.
- Mit Salz, Pfeffer, Paprika und ggf. Kümmel würzen.
- Alles zu einer streichfähigen Masse verrühren.
- Mit Frischhaltefolie abdecken und 30 Minuten ziehen lassen.
- Vor dem Servieren mit Schnittlauch oder Petersilie bestreuen.
Empfohlene Beilagen:
- Bauernbrot oder Brezn
- Radieschen oder Gewürzgurken
- Fränkischer Landwein oder Bier

