Kastanien-Linseneintopf mit Wurzelgemüse

Wein zum Essen Kastanien-Linseneintopf mit Wurzelgemüse und Pinot Noir aus Neuseeland

Wärmende Herbstküche und aromatische Weinbegleitung

Wein zum Essen ist das Herz dieses herbstlichen Kastanien-Linseneintopfs, in dem Wein und Speisen eine harmonische Verbindung eingehen. Die Kombination aus süßlich-nussigen Kastanien, erdigen Linsen und würzigem Wurzelgemüse bietet einen intensiven Geschmack, der von milden Kräutern und Olivenöl abgerundet wird. Jeder Löffel lässt die Aromen des Herbstes lebendig werden und fügt sich wunderbar in ein Menü mit passenden Weinen ein. Der Eintopf wärmt durch seine cremige Textur und sorgt für einen fein abgestimmten Genussmoment an kühlen Tagen. Perfekt für Genießer, die neue kulinarische Horizonte mit Wein entdecken möchten.

Ideale Weinbegleitung: Pinot Noir (Central Otago, Neuseeland)

Ein Pinot Noir aus Central Otago in Neuseeland verbindet frische rote Frucht mit feiner Säure und zarten Tanninen. Die himbeer- und kirschlastigen Noten dieses eleganten Rotweins ergänzen nicht nur die nussige, süßliche Aromatik des Kastanien-Linseneintopfs, sondern verstärken das herbstliche Aroma und die Tiefe des Gerichts. Die subtile Struktur des Weines hebt die erdigen Nuancen der Linsen hervor, während seine Frische und Finesse das Zusammenspiel von Gemüse und Kräutern belebt. Das Pairing schafft einen ausgewogenen Genussmoment und setzt stimmige sensorische Akzente für Liebhaber der feinen Herbstküche.

Weitere Weinempfehlungen zu diesem Gericht

Baden Spätburgunder QbA (Baden, Deutschland)
Mit seiner eleganten Frucht von Erdbeeren und Kirschen harmoniert der Spätburgunder aus Baden ideal mit dem herbstlichen Eintopf. Die milden Tannine unterstützen die cremige Textur, während die frische Säure die herzhafte, nussige Note der Kastanien ausbalanciert. Ein strukturierter, aber zugänglicher Rotwein, der das Gericht um feine Facetten bereichert und besonders zur Kräuternote passt.

Barbera d’Alba DOC (Piemont, Italien)
Barbera d’Alba bringt intensive rote Beeren und lebendige Säure ins Spiel. Die würzige Struktur und der schlanke Körper des Weins ergänzen die erdigen und süßlichen Aromen des Eintopfs, während die animierende Frische den Linsen und dem Wurzelgemüse zusätzliche Klarheit verleiht. Das Pairing schafft Tiefe und eine angenehme Leichtigkeit bei jedem Bissen.

St. Laurent Schafberg DAC (Thermenregion, Österreich)
St. Laurent bietet samtige Tannine und feinwürzige Cassis-Aromen, die diesem rustikalen Gericht eine besondere Raffinesse verleihen. Seine ausgewogene Säure und Tiefe unterstreichen die aromatische Komplexität von Linsen und Kastanien. Der Wein bringt eine elegante Struktur ins Pairing und sorgt für einen nachhaltigen, aromatischen Gesamteindruck.

Pinotage Stellenbosch WO (Stellenbosch, Südafrika)
Pinotage aus Stellenbosch überzeugt mit rauchiger Note, dunkelbeerigen Früchten und würzigen Anklängen. Diese Aromatik harmoniert hervorragend mit der Tiefe des Eintopfs, bringt eine markante, herzhafte Komponente ins Gericht und bietet einen spannenden Kontrast zu den cremigen Linsen und Kastanien. Dadurch entsteht ein charakterstarkes, herbstliches Pairing.

Carmenère Reserva (Colchagua Valley, Chile)
Mit Noten von schwarzen Johannisbeeren und grüner Paprika bietet Carmenère eine spannende Ergänzung zum Wurzelgemüse und zu den Kastanien. Die geschmeidigen, reifen Tannine sowie die lebendige Würze sorgen für vollen Geschmack und runden das herbstliche Gericht harmonisch ab. Die Kombination überzeugt durch Vielschichtigkeit und aromatische Energie.

Das Rezept:

Wein zum Essen Kastanien-Linseneintopf mit Wurzelgemüse und Pinot Noir aus Neuseeland

Kastanien-Linseneintopf mit Wurzelgemüse

Der Kastanien-Linseneintopf verbindet braune oder grüne Linsen mit vorgekochten Kastanien, Karotten, Pastinake, Sellerie und frischen Kräutern. Gewürze wie Lorbeerblatt und ein Schuss Zitronensaft sorgen für Tiefe und Komplexität. Die Mischung aus Gemüse und Linsen ergibt einen cremigen, sättigenden Eintopf, der besonders an kühlen Tagen Wärme schenkt und neue Geschmacksmöglichkeiten für Weinliebhaber eröffnet.
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 45 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 5 Minuten
Gericht Eintopf, Hauptgericht, Vegetarisch
Küche Deutsch, International
Portionen 2 Personen
Kalorien 500 kcal

Kochutensilien

  • 1 Großer Topf
  • 1 Schneidebrett
  • 1 Kochmesser
  • 1 Holzlöffel
  • 1 Schöpflöffel

Zutaten
  

Linseneintopf:

  • 150 g braune oder grüne Linsen
  • 100 g vorgekochte Kastanien
  • 2 Karotten
  • 1 Pastinake
  • 1/2 Knollensellerie
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 EL Olivenöl
  • 750 ml Gemüsebrühe
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz Pfeffer

Kräuter und Finish:

  • 1 Handvoll gehackte Petersilie
  • 1 TL Zitronensaft

Zubereitung
 

Vorbereitung:

  • Gemüse schälen und würfeln
  • Kastanien grob hacken

Kochen:

  • Zwiebel in Olivenöl glasig dünsten
  • Gemüse und Linsen zugeben, anschwitzen
  • Mit Brühe aufgießen, Lorbeer zugeben
  • 35-40 Min. köcheln, bis Linsen weich
  • Kastanien zugeben, 5 Min. mitköcheln
  • Abschmecken und Petersilie unterheben

Empfohlene Beilagen:

  • Landbrot
  • Feldsalat mit Walnüssen
  • Kürbis-Chutney

Nährwerte pro Portion

Kalorien: 500kcalKohlenhydrate: 68gEiweiß: 17gFett: 10g
Keyword Herbstküche, Kastanien-Linseneintopf, Pinot Noir, vegan, Vegetarisch, Wein zum Essen, Wurzelgemüse
Hast Du das Rezept ausprobiert?Lass uns wissen wie es geschmeckt hat