Mediterrane Leichtigkeit trifft winterliche Aromen
Zart gegrillter Kalmar, serviert mit einer aromatischen Zitronen-Kräuterbutter und winterlichem Gemüse – ein leichtes, aber intensives Gericht, das mit frischen Kräutern und feiner Säure punktet. Die rauchigen Röstaromen des gegrillten Tintenfischs harmonieren wunderbar mit der butterzarten Textur und den erdigen Noten des Wintergemüses.
➡ Doch welcher Wein passt am besten dazu? In diesem Beitrag erfährst du, warum sich ein frischer Vermentino, ein eleganter Chardonnay oder ein mineralischer Assyrtiko perfekt als Begleitung eignen. 🍷🦑
🍷 Perfektes Wine-Pairing zu gegrilltem Kalmar mit Zitronen-Kräuterbutter
Warum ist gegrillter Kalmar mit Zitronen-Kräuterbutter eine besondere Herausforderung für das Wein-Pairing?
Kalmar hat eine zarte, aber leicht fleischige Textur, die eine frische Säure im Wein benötigt, um nicht zu schwer zu wirken. Die Röstaromen und die Kräuterbutter fügen eine zusätzliche würzige & cremige Komponente hinzu, die einen Wein mit einer guten Balance aus Frische, Mineralität und Körper verlangt.
➡ Der perfekte Wein muss leicht, aber dennoch strukturiert sein, mit einer zitrusbetonten Säure und feinen Kräuter- oder Meeresnoten.
1. Vermentino (Italien, Sardinien oder Toskana)
✔ Warum passt er perfekt?
- Mediterrane Kräuternoten & salzige Mineralität unterstreichen die Meeresfrüchte
- Zitrusfrische & sanfte Bitterkeit passen ideal zur Zitronenbutter
- Leichte Textur mit knackiger Säure sorgt für Frische
➡ Tipp: Ein Vermentino di Gallura DOCG aus Sardinien bietet besonders viel Tiefe.
2. Chardonnay (Burgund oder Kalifornien)
✔ Warum funktioniert Chardonnay so gut?
- Leichte Buttrigkeit & feine Holznote ergänzen die Zitronen-Kräuterbutter
- Milde Säure & mineralische Struktur halten das Gericht ausbalanciert
- Elegante Fruchtaromen (Apfel, Zitrone, Melone) sorgen für eine harmonische Verbindung
➡ Tipp: Ein Chablis (Frankreich) oder ein kalifornischer Chardonnay mit dezentem Holzeinsatz ist ideal.
3. Assyrtiko (Griechenland, Santorini)
✔ Warum ist Assyrtiko eine spannende Alternative?
- Knackige Säure & salzige Mineralität machen ihn perfekt zu gegrillten Meeresfrüchten
- Aromen von Zitrone, Limette & Kräutern harmonieren mit der Zitronenbutter
- Mittlerer Körper & dezente Rauchigkeit ergänzen die Röstaromen des Kalmars
➡ Tipp: Ein Assyrtiko von Santorini mit leichtem Fassausbau bringt noch mehr Struktur ins Pairing.
Gegrillter Kalmar mit Zitronen-Kräuterbutter & Wintergemüse
Kochutensilien
- 1 Grillpfanne oder Holzkohlegrill
- 1 Kleiner Topf für die Zitronenbutter
- 1 Schneidebrett & Messer
Zutaten
Für den gegrillten Kalmar:
- 2 frische Kalmare (je ca. 200 g, gesäubert)
- 2 EL EL Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe (gehackt)
- 1 TL Zitronensaft
- Salz & Pfeffer
Für die Zitronen-Kräuterbutter:
- 50 g Butter
- 1 TL Zitronenschale (abgerieben)
- 1 TL gehackte Petersilie
- 1/2 TL gehackter Thymian
- 1/2 TL gehackter Rosmarin
Für das Wintergemüse:
- 1 kleine Süßkartoffel (in Würfel geschnitten)
- 100 g Rosenkohl (halbiert)
- 1 Karotte (in Streifen geschnitten)
- 1 EL Olivenöl
- Salz & Pfeffer
Zubereitung
- Wintergemüse rösten:Rosenkohl, Süßkartoffel & Karotten mit Olivenöl, Salz & Pfeffer würzen.Bei 200°C im Backofen ca. 25 Min. rösten.
- Zitronen-Kräuterbutter zubereiten:Butter in einem kleinen Topf schmelzen, Zitronensaft & Kräuter einrühren.Warm halten
- Kalmar grillen:Kalmar mit Olivenöl, Knoblauch, Zitronensaft, Salz & Pfeffer marinieren.In einer heißen Grillpfanne oder auf dem Grill ca. 2-3 Min. pro Seite grillen
- Servieren:Kalmar mit Zitronen-Kräuterbutter beträufeln.Mit geröstetem Wintergemüse anrichten.