Ein mediterraner Genuss mit perfektem Weinpairing
Die Dorade, auch bekannt als Goldbrasse, ist ein aromatischer, feinfleischiger Fisch, der sich perfekt für die Zubereitung im Ofen eignet. Begleitet von mediterranem Gemüse wie Zucchini, Tomaten und Paprika, sowie hochwertigem Olivenöl, entfaltet sie ihr volles Aroma. Durch das sanfte Garen im Ofen bleibt der Fisch saftig und erhält eine feine, leicht nussige Note.
Doch welcher Wein passt am besten dazu? Ein frischer, fruchtbetonter Lugana aus der Gardasee-Region bringt mit seiner feinen Mineralität, lebendigen Frische und sanften Zitrusnoten eine wunderbare Balance zum delikaten Fischfleisch und den Aromen des mediterranen Gemüses.
Welche Weine passen am besten zu diesem Essen?
Die zarte, leicht süßliche Aromatik der Dorade, kombiniert mit der würzigen, leicht karamellisierten Note des mediterranen Gemüses, verlangt nach einem Wein, der sowohl ausreichend Frische als auch eine feine Fruchtigkeit besitzt. Eine dezente Mineralität und sanfte Säure sind entscheidend, um den Fisch elegant zu ergänzen.
1. Trebbiano di Lugana (Hauptempfehlung)
➡ Warum? Ein klassischer Lugana besticht durch Zitrusaromen, weiße Blüten, feine Kräuter und eine lebendige Säure, die perfekt mit dem Fisch und dem Olivenöl harmonieren. Seine feine Mineralität unterstreicht die mediterranen Aromen ohne zu dominieren.
✔ Empfohlene Region: Lugana, Italien
2. Vermentino aus der Toskana oder Sardinien
➡ Warum? Dieser Weißwein vereint fruchtige Frische mit feinen Kräuternoten und einer leichten Salzigkeit, die sich wunderbar mit der Dorade und dem Gemüse verbinden.
✔ Empfohlene Region: Sardinien oder Toskana, Italien
3. Sauvignon Blanc aus Südtirol oder Loire
➡ Warum? Seine grasigen, zitrusbetonten Noten mit einem Hauch von Stachelbeere und Kräutern sorgen für eine spannende Ergänzung zum Fisch und dem Gemüse.
✔ Empfohlene Region: Südtirol, Italien oder Loire, Frankreich
Das Rezept:
Gebackene Dorade mit mediterranem Gemüse und Olivenöl
Kochutensilien
- 1 Backblech oder ofenfeste Form
- 1 Schneidebrett & Messer
- 1 Backpinsel für das Olivenöl
- 1 Küchengarn (falls die Dorade im Ganzen zubereitet wird)
Zutaten
Für die Dorade:
- 1 frische Dorade ca. 500 g, küchenfertig, im Ganzen oder filetiert
- 2 EL Olivenöl extra vergine
- 1 Knoblauchzehe in feine Scheiben geschnitten
- ½ Bio-Zitrone in dünne Scheiben geschnitten
- 1 TL frische Kräuter Rosmarin, Thymian, Oregano
- 1 TL Meersalz
- ½ TL schwarzer Pfeffer frisch gemahlen
Für das mediterrane Gemüse:
- 1 Zucchini in dünne Scheiben geschnitten
- 1 rote Paprika in Streifen geschnitten
- 150 g Cherrytomaten halbiert
- 1 rote Zwiebel in dünne Streifen geschnitten
- 1 EL Olivenöl
- ½ TL Meersalz & Pfeffer
Zubereitung
Gemüse vorbereiten:
- Den Ofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) oder 180 °C (Umluft) vorheizen.
- Zucchini, Paprika, Cherrytomaten und Zwiebeln mit Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen und auf einem Backblech verteilen.
- Das Gemüse für 15 Minuten vorbacken, damit es bereits leicht karamellisiert.
Dorade vorbereiten:
- Falls die Dorade im Ganzen verwendet wird, innen und außen mit Salz und Pfeffer würzen.
- Mit Zitronenscheiben, Knoblauch und frischen Kräutern füllen.
- Falls gewünscht, mit Küchengarn fixieren.
- Mit Olivenöl bepinseln und auf das vorgebackene Gemüse legen.
Backen:
- Die Dorade nun für 20–25 Minuten mit dem Gemüse backen, bis der Fisch goldbraun und saftig ist.
- Falls gewünscht, den Fisch in den letzten 5 Minuten mit etwas Zitronensaft beträufeln.
Servieren:
- Die Dorade entweder im Ganzen oder filetiert servieren.
- Mit dem Ofengemüse anrichten und nach Belieben mit frischen Kräutern oder etwas zusätzlichem Olivenöl garnieren.
Empfohlene Beilagen
- Knuspriges Ciabatta oder geröstetes Focaccia
- Ein leichter Rucola-Salat mit Zitronen-Dressing
- Ofenkartoffeln mit Rosmarin