Rote-Linsen-Eintopf mit Wurzelgemüse & Kreuzkümmel

Wein zum Essen Rote-Linsen-Eintopf mit Wurzelgemüse & Kreuzkümmel auf rustikal gedecktem Holztisch

Wärmend, würzig und ideal für gemütliche Wintertage

Wein zum Essen vereint hier die Aromen von Wurzelgemüse, orientalischen Gewürzen und nussigen Linsen zu einem harmonischen Gericht. Der rote Linsen-Eintopf ist cremig, herzhaft und zugleich leicht – eine perfekte Balance zwischen gesunder Küche und aromatischer Tiefe. Karotten, Sellerie und Pastinaken geben dem Eintopf Substanz, während Kreuzkümmel, Paprika und ein Hauch Chili für Wärme sorgen. Dieses Gericht steht exemplarisch für moderne, pflanzenbasierte Winterküche und passt wunderbar zu aromatischen, fruchtbetonten Rotweinen. Eine Schüssel voll Komfort und Charakter – genau das, was man braucht, wenn draußen Kälte und Nebel dominieren.

Ideale Weinbegleitung: Garnacha DO Campo de Borja (Spanien)

Der Garnacha DO Campo de Borja aus Spanien bringt mit seiner saftigen Frucht, Würze und weichen Tanninen die ideale Begleitung für diesen Eintopf. Aromen von roten Beeren, schwarzem Pfeffer und etwas getrockneten Kräutern harmonieren hervorragend mit der sanften Schärfe des Kreuzkümmels. Seine moderate Säure verleiht Frische, während der runde Körper die erdigen Noten der Linsen und des Wurzelgemüses umspielt. Der Wein wirkt einladend, weich und zugleich charakterstark – ein perfekter Allrounder für würzige, vegetarische Wintergerichte. Die Kombination zeigt, wie Wein und Speisen in harmonischem Gleichgewicht stehen, ohne dass eines das andere überlagert.

Weitere Weinempfehlungen zu diesem Gericht

Pfalz Spätburgunder QbA (Deutschland)
Ein Spätburgunder aus der Pfalz überzeugt mit Frische, feiner Frucht und eleganter Würze. Seine Noten von roten Johannisbeeren und etwas Rhabarber verbinden sich wunderbar mit der leichten Schärfe des Eintopfs. Der Wein bleibt schlank, aber aromatisch, bringt Struktur in das cremige Gericht und sorgt für Lebendigkeit am Gaumen. Ein idealer Partner, wenn man einen Rotwein sucht, der Finesse statt Wucht bietet und das Zusammenspiel von Kreuzkümmel und Wurzelgemüse elegant begleitet.

Grüner Veltliner Weinviertel DAC (Österreich)
Dieser österreichische Weißwein ist eine erfrischende, spannende Alternative. Seine pfeffrigen Noten, die lebendige Säure und die mineralische Struktur harmonieren hervorragend mit den orientalischen Gewürzen des Eintopfs. Der Wein bringt Klarheit in die Fülle der Linsen, betont die Frische des Gemüses und sorgt für Balance. Ein Beispiel dafür, wie Weißwein mit Würze und Körper ebenso gut zu aromatischer, vegetarischer Küche passen kann wie ein leichter Rotwein.

Côtes du Rhône AOC (Frankreich)
Ein klassischer Côtes du Rhône AOC mit Grenache- und Syrah-Anteil zeigt Aromen von dunklen Beeren, Thymian und Pfeffer. Diese Noten unterstreichen die mediterrane Würze des Gerichts. Der mittlere Körper, die feinen Tannine und die harmonische Säure verbinden sich perfekt mit der nussigen Textur der Linsen. So entsteht eine warme, vollmundige Verbindung, die den Eintopf auf elegante Weise begleitet, ohne zu dominieren.

Chianti Classico DOCG (Toskana, Italien)
Der Chianti Classico DOCG aus der Toskana vereint Frucht, Kräuter und lebendige Säure. Mit Noten von Kirsche, getrockneten Kräutern und etwas Leder harmoniert er hervorragend mit den erdigen Aromen des Wurzelgemüses. Seine frische Struktur gleicht die Fülle des Linseneintopfs aus, während die dezente Würze des Weines den Kreuzkümmel aufgreift. Eine klassisch-italienische Wahl für alle, die Tiefe und Frische zugleich schätzen.

Pinotage Stellenbosch WO (Südafrika)
Ein Pinotage aus Stellenbosch WO bringt dunkle Frucht, leichte Rauchigkeit und weiche Textur ins Spiel. Diese Aromen ergänzen den würzigen Charakter des Eintopfs ideal. Die dezente Röstaromatik verbindet sich mit der erdigen Linsennote, während die reife Frucht die Süße der Karotten und Pastinaken aufnimmt. Ein moderner, vielseitiger Rotwein, der die Wärme des Südens in dieses aromatische Wintergericht bringt.

Das Rezept:

Wein zum Essen Rote-Linsen-Eintopf mit Wurzelgemüse & Kreuzkümmel auf rustikal gedecktem Holztisch

Rote-Linsen-Eintopf mit Wurzelgemüse & Kreuzkümmel

admin
Ein wärmender, vegetarischer Eintopf aus roten Linsen, aromatischem Wurzelgemüse und Kreuzkümmel – nahrhaft, würzig und leicht zugleich. Perfekt für kalte Tage und ideal kombinierbar mit einem fruchtigen Garnacha aus Spanien.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Mediterran, orientalisch
Portionen 2 Personen
Kalorien 520 kcal

Kochutensilien

  • 1 Topf
  • 1 Kochlöffel
  • 1 Schneidebrett & Messer
  • 1 Sieb

Zutaten
  

Für den Eintopf:

  • 150 g rote Linsen
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 Karotten
  • 1 kleine Pastinake
  • 1 Stück Sellerie
  • 1 TL Kreuzkümmel gemahlen
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß
  • 1 Prise Chiliflocken
  • 1 EL Tomatenmark
  • 700 ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz Pfeffer
  • Saft einer halben Zitrone

Zubereitung
 

Eintopf:

  • Zwiebel, Knoblauch und Gemüse fein würfeln.
  • Olivenöl in einem Topf erhitzen, Zwiebel und Knoblauch anschwitzen.
  • Kreuzkümmel, Paprika und Chili zufügen, kurz rösten.
  • Gemüse und Tomatenmark einrühren, Linsen zugeben und mit Brühe auffüllen.
  • Etwa 25 Minuten leicht köcheln lassen, bis alles cremig ist.
  • Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.

Empfohlene Beilagen

  • Geröstetes Fladenbrot
  • Joghurt mit frischer Minze
  • Kräutersalat mit Zitrusvinaigrette

Nährwerte pro Portion

Kalorien: 520kcalKohlenhydrate: 60gEiweiß: 22gFett: 16g
Keyword Eintopf, Kreuzkümmel, Rote Linsen, Vegetarisch, Wintergerichte, Wurzelgemüse
Hast Du das Rezept ausprobiert?Lass uns wissen wie es geschmeckt hat
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner