Traditionelle Küche trifft Wein und Speisen
Wein zum Essen und die fränkische Kartoffelsuppe sind ein kulinarisches Team, das rustikale Genießerherzen höherschlagen lässt. Dieses Gericht besticht durch seine cremige Konsistenz, kräftigen Geschmack und die aromatische Verbindung von Kartoffeln, Majoran und herzhaftem Speck. Wein und Speisen treten hier in einen Dialog, der die traditionelle fränkische Küche modern und elegant interpretiert. Die Suppe überzeugt mit tiefer Kräuterwürze, feiner Knoblauchnote und einem Hauch Rauchigkeit vom ausgelassenen Speck. Auch die samtige Textur der Kartoffeln sorgt für einen harmonischen Grundton, der Raum für den passenden Wein als Begleiter schafft. Das Gericht eignet sich gleichermaßen als wärmende Vorspeise wie als kräftiges Hauptgericht und bringt die besten Produkte der Region auf den Tisch.
Ideale Weinbegleitung: Spätburgunder Rosé trocken (Franken, Deutschland)
Ein trockener Spätburgunder Rosé aus Franken stellt die perfekte Weinbegleitung zu dieser Kartoffelsuppe dar. Sein animierender Duft nach roten Beeren, feiner Kräuterwürze und zarter Mineralität passt ideal zum würzigen Speck und dem aromatischen Majoran. Die knackige Frische und das saubere Säurespiel des Rosés balancieren die cremige Suppenbasis gekonnt aus, während die zarte Fruchtigkeit das rustikale Gericht abrundet. Die trockene Art sorgt für Lebendigkeit am Gaumen und kontrastiert die dezenten Rauchnoten, sodass Speise und Wein zu einem harmonischen Gesamterlebnis verschmelzen.
Weitere Weinempfehlungen zu diesem Gericht
Mosel Riesling QbA (Mosel, Deutschland)
Dieser Riesling bringt frische Säure und mineralische Finesse ins Spiel. Die feine Frucht nach grünem Apfel und Zitrus belebt die Suppe, die cremige Kartoffelbasis bleibt harmonisch eingebunden. Auch der Majoran gewinnt durch die kräuterige Eleganz des Weins an Ausdruck, ohne mit dem Speck zu konkurrieren.
Grüner Veltliner Weinviertel DAC (Niederösterreich, Österreich)
Mit würzigem Charakter, lebhafter Säure und mineralischer Klarheit ist der Grüner Veltliner eine ausgezeichnete Ergänzung. Pfeffrige und kräuterige Aromen unterstreichen die Suppe, während die Frische und Leichtigkeit des Weins für ein animierendes Geschmackserlebnis sorgen.
Beaujolais Rosé AOC (Beaujolais, Frankreich)
Der Beaujolais Rosé überzeugt mit feiner Beerenfrucht, moderater Säure und samtigem Körper. Die zarten Erdbeer- und Himbeeraromen harmonieren speziell mit dem Majoran, und auch die Speckwürze findet im fruchtigen Abgang einen passenden Gegenspieler. Der Wein bringt Leichtigkeit ohne aufdringlich zu wirken.
Chianti Classico DOCG Rosato (Toskana, Italien)
Ein Rosato aus dem Chianti Classico zeigt lebendige Säure und markante rote Frucht. Die Kräuterwürze der Toskana verbindet sich gekonnt mit dem Majoran, während die feinherbe Struktur und die Frische den Geschmack der Suppe optimal begleiten.
DO Ribeira del Duero Rosado (Kastilien-León, Spanien)
Dieser spanische Rosado begeistert mit dunklerer Frucht, mediterranen Kräuternoten und kräftiger Struktur. Die Vielschichtigkeit bringt Majoran, Speck und Kartoffeln auf neue Ebenen und ermöglicht eine komplexe Verbindung zwischen Wein und Speise.
Das Rezept:

Fränkische Kartoffelsuppe mit Majoran & Speck
Kochutensilien
- 1 Suppentopf
- 1 Schneidebrett
- 1 MesserKochlöffelPürierstab
- 1 Kochlöffel
- 1 Pürierstab
Zutaten
Für die Kartoffelsuppe:
- 450 g mehligkochende Kartoffeln
- 80 g geräucherter Speck
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Butter
- 700 ml Gemüsebrühe
- 2 TL Majoran frisch oder getrocknet
- Salz Pfeffer, Muskat
Zum Servieren:
- Frische Petersilie
Zubereitung
Vorbereitung:
- Kartoffeln schälen und würfeln
- Zwiebel und Knoblauch fein hacken
- Speck in kleine Würfel schneiden
Suppe kochen:
- Butter im Suppentopf erhitzen, Speck auslassen, Zwiebel und Knoblauch zugeben
- Kartoffeln und Majoran dazugeben, mit Brühe aufgießen, 20 Minuten kochen
Pürieren und abschmecken:
- Suppe grob oder fein pürieren, würzen mit Salz, Pfeffer und Muskat
Abschließen:
- Mit frischer Petersilie bestreuen, heiß servieren
Empfohlene Beilagen
- Bauernbrot
- Fränkischer Laugenstangen
- Blattsalat
