
BBQ & Wein – Die perfekte Kombination von Feuer, Aromen und Genuss
Grillen ist mehr als nur eine Garmethode – es ist ein kulinarisches Erlebnis, das durch intensive Röstaromen, kräftige Würzungen und eine gesellige Atmosphäre geprägt ist. Beim Food & Wine Pairing mit Grillgerichten stehen daher besonders spannende Herausforderungen und Möglichkeiten im Vordergrund: Rauch, Hitze, Marinaden, Saucen und Rubs beeinflussen die Aromatik des Grillguts maßgeblich – und stellen entsprechende Anforderungen an den passenden Wein.
Der Maillard-Effekt und seine Weinauswirkungen
Beim Grillen kommt es durch hohe Temperaturen zur sogenannten Maillard-Reaktion – eine chemische Reaktion zwischen Aminosäuren und Zucker, die für die charakteristischen Röstaromen und die dunkle Kruste sorgt. Diese intensiven, leicht herben und manchmal sogar bitteren Noten verlangen nach Weinen mit Substanz und Struktur. Rote Rebsorten mit reifem Tannin und moderater Säure – etwa Syrah, Cabernet Sauvignon oder Malbec – harmonieren ideal mit gegrilltem Rind oder Lamm.
Würze, Marinaden & Rubs: Geschmacksschichten verstehen
Die Vielfalt beim BBQ entsteht durch Saucen, Marinaden und Trockenrubs, die jede Zutat individuell prägen. Ob süßlich-würzige BBQ-Sauce mit Honig und Rauch, asiatische Marinaden mit Sojasauce und Ingwer oder mediterrane Kräuter-Rubs mit Knoblauch und Thymian – die Wahl des Weins sollte sich immer an diesen Aromen orientieren.
-
Süßliche Glasuren oder Saucen: Hier passen halbtrockene oder fruchtbetonte Weine, z. B. ein Spätburgunder mit leichtem Restzucker oder ein Zinfandel.
-
Scharfe Marinaden mit Chili oder Pfeffer: Milde, fruchtige Weine wie ein fruchtiger Rosé oder ein offener Tempranillo gleichen die Schärfe aus.
-
Kräuterwürze: Ein würziger Weißwein wie Grüner Veltliner oder ein mineralischer Riesling kann hier ein perfektes Gegengewicht bieten.
Fisch, Gemüse & Geflügel: Feinheit auf dem Rost
Nicht nur Fleisch kommt auf den Grill – auch Fisch, Gemüse oder Geflügel werden durch die Hitze veredelt. Hier gilt es, die zartere Struktur dieser Zutaten zu berücksichtigen:
-
Gegrillter Fisch (z. B. Lachs, Dorade): passt hervorragend zu Chardonnay (mit Holzfassausbau) oder Weißburgunder.
-
Geflügel mit Zitrus- oder Honigmarinade: harmoniert mit einem aromatischen Sauvignon Blanc oder Viognier.
-
Grillgemüse: etwa Zucchini, Paprika oder Aubergine lassen sich wunderbar mit einem leicht gekühlten Rotwein wie Trollinger oder Gamay kombinieren.
Fazit: Wein zum Grillen ist kein Zufall
Wer BBQ und Wein bewusst kombiniert, wird mit intensiven, harmonischen Geschmackserlebnissen belohnt. Wichtig ist, die dominanten Aromen und Zubereitungsarten des Grillguts zu erkennen und den Wein nicht nur auf das Hauptprodukt, sondern auf die gesamte Würzkomposition abzustimmen. So wird der Grillabend zum kulinarischen Highlight – mit Feuer, Rauch und feinem Wein im Glas.
Neueste Grillrezepte mit Weinbegleitung
Flank Steak mit Coffee-Rub
Intensiver BBQ-Genuss trifft auf würzige Kaffeearomen Dieses Rezept kombiniert zartes Flank Steak mit einem aromatischen [...]
Apr.