Dessertweine – Süße Verführung für Genießer
Dessertweine sind die Krönung eines gelungenen Menüs und bieten eine breite Palette von Aromen – von honigsüß und fruchtig bis hin zu nussig und komplex. Sie entstehen durch spezielle Herstellungsverfahren wie späte Lese, Edelfäule, Trocknung oder Anreicherung mit Alkohol. Diese Weine sind perfekt, um ein Festmahl abzurunden oder als eigenständiger Genussmoment.
Die wichtigsten Dessertwein-Typen & Herkunftsregionen
1. Edelsüße Weine (mit natürlicher Süße durch Edelfäule oder späte Lese)
- Sauternes (Frankreich) – Edelsüßer Wein aus Semillon, Sauvignon Blanc und Muscadelle, geprägt von Honig, Aprikosen und Karamellnoten.
- Tokaji Aszú (Ungarn) – Ungarns berühmter Süßwein aus edelfaulen Furmint-Trauben, mit Aromen von getrockneten Früchten, Honig und Gewürzen.
- Beerenauslese (Deutschland & Österreich) – Hochkonzentriert mit Aromen von Honig, exotischen Früchten und Blüten, meist aus Riesling oder Welschriesling.
- Trockenbeerenauslese (Deutschland & Österreich) – Extrem süß, ölig und hochkomplex mit Noten von Feigen, Honig und Karamell.
- Ruster Ausbruch (Österreich, Neusiedlersee) – Ein seltener Süßwein mit intensiven Honig-, Aprikosen- und Blütenaromen, vergleichbar mit Tokaji Aszú.
- Samos (Griechenland) – Süßer Muskatwein mit floralen und honigsüßen Noten, oft mit exotischen Früchten.
- Pantelleria Passito (Italien, Sizilien) – Süßwein aus der Zibibbo-Traube, intensiv duftig mit Noten von kandierten Früchten, Honig und Gewürzen.
- Malaga (Spanien) – Süßer, oxidativer Wein aus Pedro Ximénez oder Moscatel, mit dunklen Noten von Karamell, Kaffee und getrockneten Feigen.
2. Süße Spätlesen & Auslesen
- Spätlese (Deutschland & Österreich, süße Varianten) – Weine aus spät geernteten, vollreifen Trauben mit harmonischer Süße und frischer Säure.
- Auslese (Deutschland & Österreich) – Noch intensiver als Spätlesen, mit ausgeprägten Fruchtaromen von Aprikosen, Honig und exotischen Früchten.
3. Likörweine (gespritete Weine mit Alkoholzugabe)
- Portwein (Portugal) – Von fruchtigem Ruby bis zum nussigen Tawny, mit Noten von Beeren, Schokolade oder Karamell.
- Sherry (Spanien) – Süßer Pedro Ximénez mit Noten von Feigen und Kaffee oder halbsüßer Cream Sherry.
- Madeira (Portugal) – Langanhaltende Süße mit karamellisierten Noten, von trocken bis süß erhältlich.
- Marsala (Italien) – Reichhaltig, karamellig und oft mit Vanillenoten, ideal für Desserts oder zum Kochen.
4. Eisweine (durch gefrorene Trauben konzentriert)
- Eiswein (Deutschland, Österreich, Kanada) – Hochkonzentriert, mit intensiver Süße und frischer Säure, meist aus Riesling oder Vidal Blanc.
5. Strohweine (aus getrockneten Trauben)
- Vin Santo (Italien, Toskana) – Nussig, karamellig, oft mit Noten von Feigen und Datteln, traditionell zu Cantuccini serviert.
- Passito-Weine (Italien, Frankreich, Griechenland) – Süßweine aus luftgetrockneten Trauben, z. B. Recioto della Valpolicella oder Muscat de Beaumes-de-Venise.
6. Muskatweine (aromatische Süßweine)
- Moscato d’Asti (Italien) – Leicht prickelnd, duftig, mit Aromen von Pfirsich, Orangenblüten und Muskat.
- Muscat de Rivesaltes (Frankreich) – Intensiv duftig mit Noten von Honig, Blüten und tropischen Früchten.
Food-Pairing – Perfekte Begleiter für Süßweine
- Edelsüße Weine (Sauternes, Tokaji, Beerenauslese, Eiswein, Ruster Ausbruch) – Ideal zu Blauschimmelkäse (Roquefort, Gorgonzola), Foie Gras oder fruchtigen Desserts.
- Süße Spätlesen & Auslesen – Perfekt zu Apfelstrudel, leichten Fruchtdesserts oder Nusskuchen.
- Portwein & Madeira – Hervorragend zu dunkler Schokolade, Nüssen oder gereiftem Käse. Tawny Port passt perfekt zu karamellisierten Desserts wie Crème Brûlée.
- Sherry (Pedro Ximénez, Cream) – Perfekt zu Schokoladendesserts, getrockneten Früchten und Vanillepudding.
- Vin Santo & Passito-Weine – Klassisch mit Cantuccini oder Mandeldesserts.
- Muskatweine (Moscato d’Asti, Muscat de Rivesaltes, Samos, Malaga) – Leichte, fruchtige Desserts wie Zitronentarte oder Panna Cotta sind ideale Partner.
Ob zum krönenden Abschluss eines Menüs oder als Solist – Dessertweine sorgen für besondere Genussmomente und runden den Abend stilvoll ab.
Neueste Beiträge zu Dessertweinen und Speisenbegleitung
Kalbsbäckchen in Madeira-Sauce mit Lauchpüree
Zart geschmort, aromatisch vollendet Wein zum Essen bedeutet, Genuss und Harmonie auf den Punkt zu [...]
Nov.
Tarta de Peras al Vino Tinto (Rotwein-Birnen-Tarte)
Dessertkunst für Wein und Speisen-Liebhaber Wein zum Essen bedeutet die gelungene Verbindung aus individueller Dessertkunst [...]
Nov.
Chuletas de Cordero a la Brasa (Lammkoteletts vom Grill)
Lammkoteletts vom Grill – So gelingt „Wein zum Essen“ auf spanische Art Wein und Speisen [...]
Nov.
Cordero al Chilindrón (Lamm in Paprika-Tomaten-Sauce)
Spanische Lebensfreude trifft Weingenuss Wein zum Essen steht bei diesem Gericht für eine perfekte Verbindung [...]
Nov.
Patatas a la Riojana
Herzhaft, deftig, unwiderstehlich: Rioja auf dem Teller Wein und Speisen aus einer Region ergeben oft [...]
Nov.
Geschmorte Lammhaxe mit Rosmarin & Wurzelgemüse
Herzhaft, aromatisch und perfekt für kalte Wintertage Wein zum Essen zeigt hier eine Kombination aus [...]
Nov.
Kalbsragout mit Kräutern & Pastinaken
Zart geschmort – fein gewürzt – winterlicher Genuss Wein zum Essen zeigt, wie harmonisch Wein [...]
Nov.
Geschmorte Entenkeulen mit Maronen & Rotkohl
Herzhaft, festlich und perfekt für Rotweinliebhaber Wein zum Essen ist hier mehr als nur Begleitung [...]
Nov.
Hiffenmark-Krapfen (mit Hagebuttenmarmelade)
Fränkische Süßspeise trifft Wein und Speisen Wein zum Essen und feine Krapfen mit Hiffenmark sind [...]
Okt.
