
Chasselas – Eleganz, Feinheit & Regionalität aus der Schweiz und dem Elsass
Chasselas ist eine traditionsreiche weiße Rebsorte, die vor allem in der Schweiz (insbesondere im Waadtland und Genferseegebiet), im Wallis (dort Fendant genannt), im Elsass und teilweise in Deutschland (Gutedel) verbreitet ist. Chasselas steht für feine, elegante und eher neutrale Weißweine, die perfekt zur klassischen Regionalküche passen.
Typisch für Chasselas sind Aromen von grünem Apfel, Zitrus, Lindenblüte, nussigen Noten und einer feinen Mineralität. Er eignet sich besonders als Aperitifwein oder als feiner Speisenbegleiter.
🔹 Junger, frischer Chasselas (Edelstahlausbau): Trocken, zart, mineralisch, mit floralen Noten.
🔹 Chasselas aus dem Waadtland (z. B. Dézaley, Lavaux): Mineralisch, leicht cremig, mit Tiefe.
🔹 Fendant aus dem Wallis: Frisch, lebendig, besonders mineralisch, oft mit Zitrus- und Apfelnoten.
🔹 Gutedel aus Deutschland (Baden): Leicht, fruchtig, unkompliziert, mit dezentem Muskatton.
➡ Chasselas ist der perfekte Partner für Fischgerichte, Käse, Terrinen, kalte Platten und die klassische Brotzeit.
1️⃣ Junger, frischer Chasselas
Geschmack: Trocken, feinfruchtig, mineralisch, zart.
Typische Aromen: Grüner Apfel, Zitrone, Lindenblüte, Kräuter.
✅ Beste Food-Pairings:
✔ Fischgerichte & Meeresfrüchte → Egli (Flussbarsch), Forelle, Lachsfilet
✔ Sommerliche Salate & kalte Platten → Blattsalat, Kräuterquark, Rauchfischplatte
✔ Vegetarische Gerichte & Spargel → Spargel mit Butter, Gemüsepfanne
➡ Empfohlene Rezepte:
• Forelle blau mit Salzkartoffeln
• Blattsalat mit Kräutervinaigrette
2️⃣ Chasselas aus dem Waadtland (z. B. Dézaley, Lavaux)
Geschmack: Eleganter, mineralischer, cremiger, mit nussigem Finish.
Typische Aromen: Haselnuss, Zitrus, Apfel, feine Kräuter.
✅ Beste Food-Pairings:
✔ Käsefondue & Raclette → Schweizer Käseklassiker mit Brot & Kartoffeln
✔ Fisch & Geflügel → Saibling, Poulet, Zander
✔ Herzhafte Vorspeisen → Terrinen, Pasteten, Quiche
➡ Empfohlene Rezepte:
• Käsefondue mit knusprigem Brot
• Zanderfilet mit Kräuterbutter
3️⃣ Fendant aus dem Wallis
Geschmack: Trocken, mineralisch, frisch, mit lebendiger Frucht.
Typische Aromen: Zitrus, grüner Apfel, Blüten, feine Mineralität.
✅ Beste Food-Pairings:
✔ Walliser Spezialitäten → Raclette, Trockenfleisch, Käsespezialitäten
✔ Fisch & Meeresfrüchte → Forelle, Egli (Flussbarsch), Garnelen
✔ Kalte Platten & Brotzeit → Trockenfleisch, Walliser Roggenbrot, Käse
➡ Empfohlene Rezepte:
• Raclette mit Kartoffeln & Mixed Pickles
• Forelle mit Zitronenbutter
4️⃣ Gutedel aus Deutschland (z. B. Baden)
Geschmack: Fruchtig, leicht, unkompliziert, mit zartem Muskatton.
Typische Aromen: Apfel, Birne, Muskat, Wiesenkräuter.
✅ Beste Food-Pairings:
✔ Brotzeit & Vesperplatte → Geräucherte Wurst, Landbrot, Käse
✔ Flammkuchen & leichte Gerichte → Flammkuchen Elsässer Art, Gemüsetarte
✔ Sommergerichte & Terrassenküche → Melonensalat, Kräuterquark, Frischkäse
➡ Empfohlene Rezepte:
• Flammkuchen mit Speck & Zwiebeln
• Vesperplatte mit Käse & Wurst
🔍 Chasselas & Speisen-Pairing auf einen Blick
Chasselas-Stil | Beste Food-Pairings |
---|---|
Junger, frischer Chasselas | Fisch, Salate, Gemüse, Spargel |
Chasselas aus dem Waadtland | Käsefondue, Raclette, Fisch, Geflügel, Terrinen |
Fendant aus dem Wallis | Walliser Spezialitäten, Raclette, Fisch, Käse |
Gutedel aus Deutschland | Brotzeit, Flammkuchen, Käse, Sommergerichte |
🥂 Die ideale Serviertemperatur für Chasselas
Chasselas trinkt man am besten gut gekühlt bei 8-10 °C. Das unterstreicht seine Frische und Feinheit perfekt.
🚀 Fazit: Warum Chasselas perfekt zur feinen Regionalküche passt
Chasselas begeistert mit Frische, Eleganz & Leichtigkeit. Ob als Aperitif, Speisenbegleiter zu Fisch oder zu Schweizer Käseklassikern – dieser Wein ist ein echter Genuss aus der Region! 🍷🇨🇭
➢ Welche Kombination hat dir am besten gefallen? Entdecke hier alle passenden Rezepte! 😊🚀
Neueste Rezepte zu Chasselas als Speisenbegleitung
Oster-Brotzeitplatte mit geräuchertem Lachs & Kren
Festlicher Auftakt mit perlendem Begleiter Eine üppige Platte mit geräuchertem Lachs, frischem Meerrettich und ausgewählten [...]
Apr.
Osterlachs im Blätterteig mit Frischkäse & Spinat
Festliches Fischgericht mit burgundischer Eleganz Zarter Lachs umhüllt von knusprigem Blätterteig, gefüllt mit cremigem Frischkäse [...]
Apr.
Gebratener Zander mit Bärlauchkruste & Zitronenrisotto
Frühlingshaftes Fischgericht mit österreichischem Wein Zanderfilet mit knuspriger Bärlauchkruste auf cremigem Zitronenrisotto – eine frische [...]
Apr.
Gebratene Dorade mit Fenchel-Orangen-Gemüse
Die perfekte mediterrane Kombination Klassisches Mittelmeergericht mit knusprig gebratener Dorade, zartem Fenchel und frischen Orangen [...]
Apr.
Gebratener Zander mit Frühlingsgemüse & Zitronenbutter
Frühling auf dem Teller – leicht, aromatisch & elegant Zanderfilet wird goldbraun gebraten und mit [...]
Apr.
Gebratene Garnelen auf Zucchini-Spaghetti mit Zitronenöl
Mediterran trifft modern: Leichtes Frühlingsgericht mit frischer Eleganz Gebratene Garnelen auf Zucchini-Spaghetti mit Zitronenöl sind [...]
März
Lachsfilet mit Frühlingsgemüse und Weißwein-Sauce
Ein leichtes, elegantes Fischgericht mit cremiger Weißwein-Sauce Zart gebratenes Lachsfilet mit knackigem Frühlingsgemüse und einer [...]
März
Lachsfilet mit Frühlingskräuter-Sauce & Kartoffelstampf
Frische Kräuter, cremiger Kartoffelstampf & saftiger Lachs – mit perfektem Weinpairing Dieses Rezept vereint zart [...]
März
Bacalao a la Vizcaína – Kabeljau in Tomaten-Paprika-Sauce
Ein traditionelles baskisches Gericht mit perfektem Weinpairing Bacalao a la Vizcaína ist ein klassisches Gericht [...]
März