Fresh spring cuisine with perfect wine pairing
This fresh, light pea and mint soup combines the natural sweetness of peas with the invigorating freshness of mint. A hint of lemon juice makes the soup even livelier and harmonises wonderfully with the flavours of spring. As a savoury contrast, the crispy Parmesan chip provides a subtle salty and spicy note. But which wine goes best with this elegant spring soup? A crisp Sauvignon Blanc or Grüner Veltliner, with their fresh acidity, subtle citrus notes and herbal flavours, provide the perfect balance to the sweetness of the peas and the freshness of the mint.
Which wines go best with this meal?
This soup is characterised by the sweetness of the peas, the refreshing mint and the subtle acidity of the lemon. The parmesan chip adds a strong, savoury component. The ideal wine should have fresh acidity, lively fruit and a fine herbal spiciness to harmonise perfectly with the flavours of the soup.
1st Sauvignon Blanc from the Loire (main recommendation)
➡ Why? Sauvignon Blanc from the Loire impresses with its crisp acidity, fine citrus and gooseberry flavours and subtle herbal spice, which ideally complement the sweetness of the peas and the freshness of the mint. ✔ Recommended region: Loire, France
2. Grüner Veltliner from the Wachau (Austria)
➡ Why? The light peppery flavour of the Grüner Veltliner, combined with a pleasant freshness and minerality, provides a nice counterpoint to the sweetness of the peas and the salty Parmesan chip. ✔ Recommended region: Wachau, Austria
3. albariño from Rías Baixas (Spain)
➡ Why? Albariño convinces with fine citrus notes, mineral freshness and a slight saltiness that harmonises with the creaminess of the soup. ✔ Recommended region: Rías Baixas, Spain
The recipe:
Erbsen-Minz-Suppe mit knusprigem Parmesanchip
Kochutensilien
- 1 Schneidebrett & Messer
- 1 Großer Topf
- 1 Pürierstab oder Mixer
- 1 Backblech & Backpapier
Zutaten
Für die Erbsen-Minz-Suppe:
- 300 g frische oder TK-Erbsen
- 1 kleine Zwiebel fein gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe fein gehackt
- 500 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Sahne oder Kokosmilch optional für extra Cremigkeit
- 1 EL Olivenöl
- ½ TL Salz & Pfeffer nach Geschmack
- 1 Handvoll frische Minze grob gehackt
- Saft von ½ Zitrone
Für die Parmesanchips:
- 50 g frisch geriebener Parmesan
Zubereitung
Suppe vorbereiten:
- Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln glasig anschwitzen.
- Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Erbsen dazugeben und mit Gemüsebrühe aufgießen. 5–7 Minuten köcheln lassen, bis die Erbsen weich sind.
- Vom Herd nehmen, Minze und Zitronensaft hinzufügen.
Suppe pürieren & abschmecken:
- Die Suppe mit einem Pürierstab oder Mixer fein pürieren, bis sie cremig ist.
- Nach Belieben Sahne oder Kokosmilch unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Parmesanchips backen:
- Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Den Parmesan in kleinen Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und leicht flach drücken.
- 5–7 Minuten backen, bis die Chips goldbraun und knusprig sind.
- Abkühlen lassen und vorsichtig vom Backpapier lösen.
Servieren:
- Die Suppe in Schüsseln füllen.
- Mit frischer Minze und einem Spritzer Zitronensaft garnieren.
- Die knusprigen Parmesanchips als Topping oder Beilage servieren.
Empfohlene Beilagen
- Geröstetes Ciabatta mit Knoblauchöl
- Ein leichter Rucola-Salat mit Zitronen-Dressing
- Gebackene Süßkartoffel-Wedges als herzhafte Ergänzung