Speckknödel in Rinderbrühe
admin
Kurze Zusammenfassung: Herzhafte Speckknödel in klarer Rinderbrühe sind ein Klassiker der alpinen Küche. Das Gericht vereint würzigen Speck, frische Kräuter und zarten Knödelteig mit aromatischer Brühe – wärmend, sättigend und fein abgestimmt auf Wein zum Essen. Perfekt als Hauptgericht oder kräftige Vorspeise!
Vorbereitungszeit 20 Minuten Min.
Zubereitungszeit 25 Minuten Min.
Gesamtzeit 45 Minuten Min.
Gericht Hauptgericht, Vorspeise
Küche Alpenküche, Deutsch-Österreichisch, Südtirol
Portionen 2 Personen
Kalorien 560 kcal
1 Großer Kochtopf
1 Schüssel
1 Messer
1 Schneidebrett
1 Schaumlöffel
1 Suppenteller
Für die Speckknödel
- 120 g altbackenes Weißbrot
- 80 g Speck durchwachsen
- 2 Eier
- 60 ml Milch
- 1 kleine Zwiebel
- 1 EL Butter
- 1 EL Petersilie gehackt
- Salz Pfeffer, Muskat
Für die Rinderbrühe
- 800 ml kräftige Rinderbrühe
- 1 Karotte
- 1 Stück Lauch
- 1 Stange Sellerie
- Petersilie zum Bestreuen
Speckknödel zubereiten
Weißbrot in kleine Würfel schneiden.
Speck fein würfeln und in der Pfanne anbraten.
Zwiebel klein schneiden, in Butter glasig dünsten, mit Speck mischen.
Brot, Speckmasse und Petersilie in eine Schüssel geben.
Milch erwärmen, mit den Eiern verquirlen, über die Brotmasse gießen.
Mit Salz, Pfeffer, Muskat abschmecken und alles verkneten.
10 Minuten ziehen lassen, dann mit feuchten Händen Knödel formen.
Speckknödel garen
Brühe mit Karotte, Lauch und Sellerie aufkochen.
Knödel vorsichtig hineingeben und 15 Minuten bei schwacher Hitze ziehen lassen.
Brühe mit Knödeln in Tellern anrichten, mit Petersilie bestreuen.
Empfohlene Beilagen
Frischer Blattsalat
Sauerteigbrot
Meerrettich-Dip
Kalorien: 560kcalKohlenhydrate: 45gEiweiß: 25gFett: 28g
Keyword Alpenküche, Bouillon, deftige Küche, Südtirol, Wein zum Essen