Go Back
+ servings
Wein zum Essen – Gefüllte Paprikaschoten mit Couscous und Feta auf mediterran gedecktem Gartentisch

Gefüllte Paprikaschoten mit Couscous & Feta

Gefüllte Paprikaschoten mit Couscous und Feta sind ein mediterran inspiriertes Ofengericht, das Leichtigkeit, Farbe und Aromatik auf einem Teller vereint. Die Paprikaschoten werden zunächst vorbereitet und im Ofen gegart, bevor sie mit einer Mischung aus lockerem Couscous, zerbröseltem Feta, frischen Kräutern, Zitronenabrieb und einem Hauch Knoblauch gefüllt werden. Olivenöl sorgt für Saftigkeit, während die Kombination aus Paprikasüße, cremiger Salzigkeit und zarter Getreidenote ein stimmiges Gesamtbild ergibt. Das Gericht eignet sich perfekt als vegetarisches Hauptgericht für zwei Personen oder als Teil eines größeren, mediterranen Menüs mit der passenden Weinbegleitung.
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten
Gericht Hauptgericht, Ofengericht, vegetarisches Gericht
Küche Französisch, International, Mediterran
Portionen 2 Personen
Kalorien 650 kcal

Kochutensilien

  • 1 Schneidebrett
  • 1 Scharfes Kochmesser
  • 1 Große Schüssel für Couscous
  • 1 Hitzebeständige Auflaufform
  • 1 Kleiner Topf oder Wasserkocher für heißes Wasser
  • 1 Esslöffel und Gabel zum Auflockern des Couscous

Zutaten
  

Paprikaschoten

  • 2 große rote oder gelbe Paprikaschoten
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Couscous-Füllung

  • 120 g Couscous
  • 200 ml heißes Wasser oder Gemüsebrühe
  • 150 g Feta
  • 1 kleine rote Zwiebel fein gewürfelt
  • 1 kleine Knoblauchzehe fein gehackt
  • 1 kleine Handvoll frische Petersilie grob gehackt
  • 1 kleine Handvoll frische Minze oder Basilikum grob gehackt
  • Abrieb von 0 5 Bio-Zitrone
  • 1 –2 EL Zitronensaft
  • 1 –2 EL Olivenöl
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer
  • Optional: 1 kleine Tomate entkernt und gewürfelt oder einige Gurkenwürfel

Zum Servieren

  • Etwas zusätzlicher Zitronensaft
  • Einige Blätter Petersilie oder Minze
  • Optional: Klecks Joghurt oder Kräuterdip

Zubereitung
 

Vorbereitung der Paprikaschoten

  • Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Paprikaschoten längs halbieren, Kerne und weiße Innenhäute entfernen.
  • Paprikahälften in eine Auflaufform legen, mit Olivenöl bepinseln und leicht mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Paprika für etwa 10–15 Minuten im Ofen vorgaren, bis sie leicht weich sind, aber noch Form behalten.

Couscous zubereiten

  • Couscous in eine große Schüssel geben und mit heißem Wasser oder Brühe übergießen.
  • Kurz umrühren, Schüssel abdecken und den Couscous 5–10 Minuten quellen lassen.
  • Danach mit einer Gabel auflockern, bis die Körner locker und getrennt sind.

Füllung mischen

  • Zwiebel und Knoblauch fein würfeln und zum Couscous geben.
  • Feta grob zerbröseln und zusammen mit Petersilie, Minze oder Basilikum, Zitronenabrieb und Zitronensaft hinzufügen.
  • Olivenöl einrühren und alles gut vermengen.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken, bei Bedarf etwas mehr Zitronensaft hinzufügen.
  • Optional Tomaten- oder Gurkenwürfel unterheben.

Paprika füllen und backen

  • Die vorgegarten Paprikahälften aus dem Ofen nehmen.
  • Couscous-Füllung gleichmäßig in die Hälften verteilen und leicht andrücken.
  • Gefüllte Paprika in der Auflaufform wieder in den Ofen stellen und weitere 15 Minuten backen, bis alles gut durchgewärmt ist und die Paprika weich, aber nicht zerfallen ist.

Anrichten

  • Gefüllte Paprikaschoten auf Teller setzen.
  • Mit frischer Petersilie oder Minze garnieren und nach Belieben mit etwas zusätzlichem Zitronensaft beträufeln.
  • Optional mit einem Klecks Joghurt oder Kräuterdip servieren.

Empfohlene Beilagen

  • Knuspriges Baguette oder Ciabatta
  • Ein kleiner gemischter Blattsalat mit Zitronen-Olivenöl-Dressing
  • Joghurt-Minz-Dip oder Kräuterquark

Nährwerte pro Portion

Kalorien: 650kcalKohlenhydrate: 65gEiweiß: 20gFett: 25g
Keyword Couscous, Feta, gefüllte Paprika, leichtes Abendessen, mediterrane Küche, Ofengericht, Roséwein, Sommerrezept, Wein zum Essen
Hast Du das Rezept ausprobiert?Lass uns wissen wie es geschmeckt hat