A Mediterranean delight with perfect wine pairing
Sea bream, also known as gilthead bream, is an aromatic, finely-flavoured fish that is perfect for cooking in the oven. Accompanied by Mediterranean vegetables such as courgettes, tomatoes and peppers, as well as high-quality olive oil, it develops its full flavour. Gentle cooking in the oven keeps the fish succulent and gives it a delicate, slightly nutty flavour.
But which wine goes best with it? A fresh, fruity Lugana from the Lake Garda region, with its fine minerality, lively freshness and gentle citrus notes, provides a wonderful balance to the delicate fish and the flavours of Mediterranean vegetables.
Welche Weine passen am besten zu diesem Gericht?
The delicate, slightly sweet aroma of sea bream, combined with the spicy, slightly caramelised notes of Mediterranean vegetables, calls for a wine that has both sufficient freshness and a fine fruitiness. A subtle minerality and gentle acidity are crucial to elegantly complement the fish.
1. trebbiano di Lugana (main recommendation)
➡ Why? A classic Lugana is characterised by citrus aromas, white flowers, fine herbs and a lively acidity that harmonise perfectly with the fish and olive oil. Its fine minerality underlines the Mediterranean flavours without dominating. ✔ Recommended region: Lugana, Italy
2. vermentino from Tuscany or Sardinia
➡ Why? This white wine combines fruity freshness with fine herbal notes and a slight saltiness, which combine wonderfully with the sea bream and vegetables. ✔ Recommended region: Sardinia or Tuscany, Italy
3. sauvignon blanc from South Tyrol or Loire
➡ Why? Its grassy, citrusy notes with a hint of gooseberry and herbs make for an exciting complement to fish and vegetables. ✔ Recommended region: South Tyrol, Italy or Loire, France
The recipe:
Gebackene Dorade mit mediterranem Gemüse und Olivenöl
Kochutensilien
- 1 Backblech oder ofenfeste Form
- 1 Schneidebrett & Messer
- 1 Backpinsel für das Olivenöl
- 1 Küchengarn (falls die Dorade im Ganzen zubereitet wird)
Zutaten
Für die Dorade:
- 1 frische Dorade ca. 500 g, küchenfertig, im Ganzen oder filetiert
- 2 EL Olivenöl extra vergine
- 1 Knoblauchzehe in feine Scheiben geschnitten
- ½ Bio-Zitrone in dünne Scheiben geschnitten
- 1 TL frische Kräuter Rosmarin, Thymian, Oregano
- 1 TL Meersalz
- ½ TL schwarzer Pfeffer frisch gemahlen
Für das mediterrane Gemüse:
- 1 Zucchini in dünne Scheiben geschnitten
- 1 rote Paprika in Streifen geschnitten
- 150 g Cherrytomaten halbiert
- 1 rote Zwiebel in dünne Streifen geschnitten
- 1 EL Olivenöl
- ½ TL Meersalz & Pfeffer
Zubereitung
Gemüse vorbereiten:
- Den Ofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) oder 180 °C (Umluft) vorheizen.
- Zucchini, Paprika, Cherrytomaten und Zwiebeln mit Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen und auf einem Backblech verteilen.
- Das Gemüse für 15 Minuten vorbacken, damit es bereits leicht karamellisiert.
Dorade vorbereiten:
- Falls die Dorade im Ganzen verwendet wird, innen und außen mit Salz und Pfeffer würzen.
- Mit Zitronenscheiben, Knoblauch und frischen Kräutern füllen.
- Falls gewünscht, mit Küchengarn fixieren.
- Mit Olivenöl bepinseln und auf das vorgebackene Gemüse legen.
Backen:
- Die Dorade nun für 20–25 Minuten mit dem Gemüse backen, bis der Fisch goldbraun und saftig ist.
- Falls gewünscht, den Fisch in den letzten 5 Minuten mit etwas Zitronensaft beträufeln.
Servieren:
- Die Dorade entweder im Ganzen oder filetiert servieren.
- Mit dem Ofengemüse anrichten und nach Belieben mit frischen Kräutern oder etwas zusätzlichem Olivenöl garnieren.
Empfohlene Beilagen
- Knuspriges Ciabatta oder geröstetes Focaccia
- Ein leichter Rucola-Salat mit Zitronen-Dressing
- Ofenkartoffeln mit Rosmarin