Knusprig, frisch und wunderbar aromatisch
Wein zum Essen heißt hier: Frische trifft Bodenständigkeit. Diese Pastinakenrösti mit Kräuterquark und Apfelchutney vereinen rustikale Aromen mit feiner Eleganz. Die süßlich-erdige Pastinake bildet eine köstliche Basis, während der cremige Quark mit frischen Kräutern für Leichtigkeit sorgt. Das hausgemachte Apfelchutney bringt fruchtige Säure und zarten Schmelz ins Spiel – eine geschmackliche Brücke, die perfekt zu einem frischen, aromatischen Sauvignon Blanc passt. Wein und Speisen verbinden sich hier zu einem duftigen, lebendigen Erlebnis, das gleichermaßen alltagstauglich wie genussvoll ist. Ideal für ein leichtes Mittagessen oder als elegante vegetarische Hauptspeise mit regionalem Charakter.
Ideale Weinbegleitung: Sauvignon Blanc Touraine AOC (Loire, Frankreich)
Ein Sauvignon Blanc AOC Touraine von der Loire ist die ideale Wahl zu diesem aromatisch-frischen Gericht. Mit Noten von grüner Paprika, Zitrus, Holunderblüte und Stachelbeere unterstreicht er die Kräuterfrische des Quarks und harmoniert hervorragend mit dem süß-säuerlichen Apfelchutney. Die lebendige Säure sorgt für Klarheit am Gaumen und hebt die zarte Süße der Pastinaken hervor. Sein leichter Körper und die mineralische Frische machen ihn zu einem idealen Begleiter für vegetarische Speisen. Der Wein strukturiert das Gericht, betont seine Fruchtigkeit und verleiht der Kombination eine beschwingte, ausgewogene Leichtigkeit.
Weitere Weinempfehlungen zu diesem Gericht
Grüner Veltliner Weinviertel DAC (Niederösterreich, Österreich)
Dieser klassische Veltliner bringt mit seiner feinen Pfeffrigkeit und lebhaften Säure eine herrliche Spannung ins Gericht. Die zarten Apfel- und Birnennoten passen wunderbar zum Chutney, während der frische Charakter die Kräuter im Quark betont. Ein idealer Partner für leichte Gemüsegerichte.
Pinot Blanc d’Alsace AOC (Elsass, Frankreich)
Ein Pinot Blanc aus dem Elsass überzeugt durch feine Cremigkeit und Aromen von weißen Blüten, Apfel und Mandeln. Seine milde Säure und elegante Struktur fügen sich perfekt in das Zusammenspiel aus Rösti, Kräuterquark und Apfelchutney ein. Eine harmonische, runde Kombination.
Chenin Blanc Vouvray AOC (Loire, Frankreich)
Mit seiner saftigen Frucht, sanften Honignote und lebendigen Säure bringt dieser Chenin Blanc aus Vouvray Tiefe und Vielschichtigkeit. Er ergänzt die Süße des Apfels und verleiht dem Gericht einen eleganten, leicht exotischen Akzent. Ideal für Liebhaber feiner Weißweine.
Albariño DO Rías Baixas (Galicien, Spanien)
Dieser spanische Weißwein bringt maritime Frische und zarte Zitrusnoten mit. Seine leicht salzige Mineralität und die feine Textur harmonieren hervorragend mit der Cremigkeit des Kräuterquarks und der Fruchtigkeit des Apfelchutneys. Ein Wein mit Energie und Eleganz.
Vermentino di Sardegna DOC (Sardinien, Italien)
Ein mediterraner Weißwein mit Aromen von Grapefruit, Ginster und Kräutern, der wunderbar zu den erdigen Noten der Pastinake passt. Seine frische Säure und feine Würze fügen sich nahtlos in das aromatische Gesamtbild dieses Gerichts ein.
Das Rezept:

Pastinakenrösti mit Kräuterquark & Apfelchutney
Kochutensilien
- 1 Pfanne
- 1 Topf
- 1 Reibe
- 1 Schneidebrett & Messer
- 1 Kochlöffel
Zutaten
Für die Rösti:
- 300 g Pastinaken
- 1 kleine Kartoffel
- 1 Ei
- 2 EL Mehl
- Salz Pfeffer, Muskat
- Öl zum Braten
Für den Kräuterquark:
- 200 g Quark
- 2 EL Joghurt
- Frische Kräuter Schnittlauch, Petersilie, Dill
- Salz Pfeffer, Zitronensaft
Für das Apfelchutney:
- 2 Äpfel
- 1 kleine Zwiebel
- 1 EL Zucker
- 2 EL Apfelessig
- 1 Prise Zimt
- Salz
Zubereitung
Rösti vorbereiten:
- Pastinaken und Kartoffel grob reiben, gut ausdrücken.
- Mit Ei, Mehl und Gewürzen vermengen.
- In heißem Öl goldbraun ausbacken und warmstellen.
Chutney kochen:
- Zwiebel und Apfel würfeln, in Zucker karamellisieren.
- Mit Essig ablöschen, würzen und 10 Minuten einkochen.
Kräuterquark anrühren:
- Quark mit Joghurt, Kräutern und Zitronensaft verrühren.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Anrichten:
- Rösti mit Quark und Chutney servieren.
Empfohlene Beilagen:
- Feldsalat mit Walnüssen
- Baguette oder Dinkelbrot
- Marinierte Rote Bete

